Die letzte Fahrt Marschall Rommels,
In einer w¸rttembergischen Stadt nahm am Mittwoch Nachmittag das deutsche Volk in einem feierlichen Staatsakt Abschied von einem seiner bedeutendsten Heerf¸hrer dieses Krieges, Generalfeldmarschall Erwin Rommel, Tr‰ger der hˆchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung. Zahlreiche hohe Vertreter von Wehrmacht, Partei und Staat waren erschienen, um dem Verblichenen die letzte Ehre zu erweisen. Generalfeldmarschall von Rundstedt w¸rdigte in einer Gedenkrede die grossen Verdienste des toten Marschalls und legte im Auftage des F¸hrers einen Kranz an seinem Sarge nieder.-
Unser Bild zeigt: In ehrf¸rchtigem Schweigen gr¸ssen die Zehntausende, die die Strassen s‰umen, den Sarg des toten Marschalls auf seiner letzten Fahrt.
Scherl Bilderdienst (Hoffmann) 19.10.1944
ADN-Zentralbild/ Archiv
II. Weltkrieg 1939-45
Staatsbegr‰bnis f¸r den am 14.10.1944 verstorbenen Generalfeldmarschall Erwin Rommel.
Nach der Trauerfeier am 18.10. im Ulmer Rathaussaal wird der Sarg mit dem Verstorbenen, der wegen seiner Verbindung zu den Verschwˆrern vom 20. Juli zum Selbstmord gezwungen wurde, auf der Lafette zum Krematorium gefahren.